|
|
Gesundes
Wohnen
|
|
|
Für
besondere Ansprüche empfehlen wir biologische Kalkputze
wie z.B. Rotkalkputz oder auch Lehm-Gipsputze.
|
|
Rotkalkputz
Das einzigartige Kalkputzsystem für innen und außen.
Früher war Kalkputz das A + O, denn der gute alte Kalkputz
ist feuchtigkeitsregulierend. Er war "Opas Klimaanlage".
Und das ist auch heute noch so.

Seine
Qualitäten kannten schon die Römer und
schufen damit weltbekanntes Kulturgut. 2000 Jahre
ist dies her. Sie mischten Kalk u.a. Ziegelmehl bei
und bekamen dadurch einen so beständigen Mörtel,
dass ihre imposanten Werke heute noch zu bewundern sind.
Natürlich historischer Baustoff: Kalk

Das
Wissen und Verfahren wurde über Generationen vererbt,
verbessert, verfeinert und den neuen Verhältnissen
angepasst. Geblieben ist das Vertrauen
in Material und Erfahrung.

Marmorit
hat daraus Rotkalk gemacht. Ein Kalkputz-System der Extraklasse
für innen und außen. Übrigens das einzige seiner
Art.
Herkömmliche Kalkputze sind grau.
Rotkalk hat eine rötliche Tönung.
Rotkalk ist hochgradig diffusionsoffen und absorbierend. Das
bedeutet, Feuchtigkeit kann in großen Mengen aufgenommen
und auch wieder abgegeben werden. Vorausgesetzt die Möbel
stehen nicht zu dicht an der Wand.
Bei einer Auftragsdicke von 10 mm Rotkalk beträgt die Wasserdampf-aufnahme
270 g/qm. Für ein Wohnzimmer errechne ich somit 17,3 Liter.
Tag und Nacht, zu jeder Jahreszeit.
Die heutzutage viel diskutierte Schimmelpilzbildung ist mit
Rotkalk gar kein Thema. Rotkalk reguliert das Raumklima so,
dass dem Schimmelpilz jegliche Lebensgrundlage entzogen wird.
Und noch was:
Die hohe Alkalität des Kalkes ist ein natürlicher
Schutz gegen Bakterien und gesundheitsschädliche Schimmelpilzbildung.
|
|
Lehmgips-Putz
Knauf Legito-Gipsputz ist ein einlagiger Innenwand-
und Deckenputz auf der Basis von Lehm und Gips.
Knauf Legito kann viel Feuchtigkeit aufnehmen und absorbiert
die im täglichen Leben (z.B. durch Feuchtigkeitsabgabe
der Pflanzen oder der Bewohner, beim Duschen, Kochen oder
Wäschetrocknen) anfallenden Wasserdampfmengen. Sinkt
im weiteren Tagesverlauf die Luftfeuchtigkeit ab, so wird
die im Putz gespeicherte Feuchtigkeit wieder abgegeben. Das
bedeutet, die Klima-Spitzen mit zu hoher oder zu geringer
Feuchtigkeit werden durch Knauf Legito "abgeschnitten"
und ein ausgeglichenes Raumklima erzielt. Dies führt
zu einer deutlichen Verbesserung des Behaglichkeitsempfindens.
Lehm als Baustoff hat neben seiner wohnklimatisch guten
Eigenschaften auch technische Nachteile wie z.B. mehrlagige
Verarbeitung, langsame Austrocknung, niedrige Festigkeit.
Mit Knauf Legito steht jetzt eine Lehm-Gips-Kombination
zur Verfügung, die die positiven Eigenschaften der
beiden Baustoffe Lehm und Gips vereint. Knauf Legito ist
so einfach und zuverlässig zu verarbeiten wie herkömmlicher
Gipsputz: maschinell oder von Hand, einlagig und in flexiblen
Schichtdicken von 5 bis 40 mm. Ein "Lehmputz"
mit der Sicherheit eines Gipsputzes - für den Neubau
gleichermaßen geeignet wie für die Renovierung
und Restaurierung.
|
Anwendungs-bereich:
|
"Vom
Keller bis zum Dach" in Räumen mit üblicher Luftfeuchte,
einschl. häuslicher Küchen und Bäder. Im Neubau
bei höchsten Ansprüchen an ein gesundes Wohnklima.
Auf Ziegel-, Leichtziegel- und Kalksandstein-mauerwerk in der
Regel ohne Grundierung einzusetzen. |
Eigenschaften: |
- optimale Raumklimaregulierung
- diffusionsoffen
- volumenkonstant
- einlagig, auch in größerer Putzdicke
- hohe Ergiebigkeit
- maschinell und manuell zu verarbeiten
- dekorative Oberflächengestaltung
- gefilzt, geglättet, frei strukturiert
- abriebfest, stoß- und druckfest
- nagelfest
- gute Haftung |
|
|
|
|
|